Fakten

  • Das Lebenszeitrisiko eines Mannes, an Hodenkrebs zu erkranken, beträgt etwa 1 zu 250.
  • Es macht 1% aller Krebserkrankungen bei Männern aus.
  • Betroffen sind meist junge Männer (im Alter von 15 – 45 Jahren) im besten Jugendalter. Es macht 11 – 13% aller Krebserkrankungen in dieser Altersgruppe aus)
  • Hodenkrebs hat die höchsten Heilungsraten unter allen Krebsarten (>90%), aber wie alle Krebsarten kann es wiederkehren.
  • Zu den prominenten Symptomen gehören Schmerzen/Schwellungen/Knoten in den Hoden/Leistenbereichen.
  • Prominente Risikofaktoren sind Hodenhochstand (Kryptorchismus), familiäre Vorbelastung, Mumps und Leistenbruch.
  • Die chirurgische Entfernung eines Hodens hat keinen Einfluss auf die Fruchtbarkeit. Eine Chemotherapie hingegen kann die Anzahl/Qualität der Spermien beeinträchtigen. Spermabanking kann dann in Betracht gezogen werden.

Selbstuntersuchung

Männer bemerken die ersten Anzeichen von Hodenkrebs meist selbst. Doch wenn Männer zum Arzt gehen, haben sich in einem Drittel der Fälle leider schon die ersten Metastasen gebildet.
Jeder Mann sollte einmal im Monat beide Hoden sorgfältig nach Verdickung und Verhärtung abtasten. Der beste Zeitpunkt für diese Kontrolle ist, wenn der Hodensack schlaff und weich ist – also bei warmen Außentemperaturen, z.B. unter der Dusche oder in der Badewanne.

Typische Anzeichen von Krebs im Anfangsstadium:
• eine schmerzlose (oder schmerzhafte) Schwellung oder ein Knoten im/am Hoden
• Schweregefühl im Hoden
• ein leichtes Ziehen in der Leistengegend
Typische Anzeichen einer Krebserkrankung im fortgeschrittenen Stadium:

• Vergrößerung des betroffenen Hodens
• vergrößerte abdominale Lymphknoten
• vergrößerte oder schmerzhafte Brustdrüsen

https://youtu.be/TL2Vd2sZyn8